Lidstraffung – was ist das?
Eine Lidstraffung ist eine ästhetische Operation, die unter allen ästhetischen Eingriffen am häufigsten ist. Das gilt sowohl für die gesamte Medizin als auch für die Augenklinik Frankfurt. Ob sie Sinn macht, wird in einer Voruntersuchung entschieden. In der Regel lässt sich eine Lidstraffung sinnvollerweise ab 10mm Hautüberschuss an den Oberliedern durchführen. Wenn man solche Augenlider hat, kann man das daran erkennen, dass beim Schminken die Lidfalte den Lidstrich verdeckt, und zwar komplett.
In der Regel ist ein solcher Hautüberschuss eine Erscheinung des Alters, die allerdings schon ab dem Alter von 35 Jahren bei einigen Leuten auftritt. Der Gesichtsausdruck der Betroffenen wirkt müde, manchmal sogar traurig.
Die Haut an den Augen ist besonders dünn, und deswegen ist sie auch besonders empfindlich. Sie reagiert schneller als andere Stellen des Körpers auf Veränderungen und auch auf den Alterungsprozess. Dazu kommt, dass die Haut des Augenlids durch die mechanische Bewegung beim Öffnen und Schließen des Auges belastet und dabei abwechselnd gestaucht und gedehnt wird. Auch das fördert die Bildung von Falten.
Grundsätzlich ist diese Faltenbildung ein Teil des natürlichen Alterungsprozesses, aber wenn sie dazu führt, dass ein Mensch sich nicht mehr wohl fühlt und mit seinem Aussehen unzufrieden ist, dann kann dem mit einer Lidstraffung entgegengewirkt werden. Am häufigsten behandelt werden dabei Oberlider, die erschlafft sind und hängen, man nennt sie auch Schlupflider. Bei ihnen ist der bewegliche Lidteil nicht oder kaum sichtbar, weil er von einem darüberliegenden Hautüberschuss bedeckt ist. Als Folge kann das Auge gepresst erscheinen, es wirkt wesentlich kleiner. Und das führt dazu, dass der Gesichtsausdruck des Menschen müde erscheint.
In sehr extremen Fällen kann die Haut dadurch, dass sie bis zur Wimpernkante herunterhängt, auch die Sicht im oberen Bereich einschränken oder sogar die Hornhaut und Bindehaut beeinträchtigen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin! Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch!