Augenlasern Frankfurt
Wenn jemand schlecht sieht, ist er auf eine Brille oder Kontaktlinsen angewiesen. Eine Brille kann sowohl als Accessoire fungieren oder auch als Last empfunden werden. Bei Temperaturschwankungen läuft sie häufig an. Kontaktlinsen wiederum werden von vielen Personen nicht vertragen. Eine Alternative, um ohne Sehhilfe gut sehen zu können, ist das Augenlasern, das bei unserem Augenarzt in Frankfurt am Main für sie durchgeführt werden kann.
Was versteht man unter Augenlasern ?
Unter Augenlasern versteht man eine Augenkorrektur mit Hilfe von Lasereingriffen. Das Lasern basiert darauf, die Brechkraft der Hornhaut zu verändern. Man nennt die Verfahren zur Veränderung der Brechkraft des Auges refraktive Chirurgie.
In den Räumen unserer Augenarztpraxis „Augenland“ bieten wir Ihnen seit 2009 ein breitgefächertes Angebotsspektrum. Das sind verschiedene Operationsverfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Durch intensive Fortbildungen und langjährige Erfahrung unseres Ärzteteams ist es uns möglich jedem unserer Patienten, eine maßgeschneiderte Behandlung rund ums Auge zu ermöglichen und wir garantieren die modernste medizinische Behandlung.
Ihre Augengesundheit hat für uns höchste Priorität. Im Vordergrund steht für uns die umfangreiche und qualitative Beratung unserer Patienten. Der Augenarzt Frankfurt steht ihnen immer zur Verfügung.
Augenlasern Frankfurt Femto – LASIK
Als anerkanntes und sicheres Verfahren zur Behebung der Fehlsichtigkeit gilt heutzutage die Femto-LASIK. Dieses Verfahren ist eine verhältnismäßig einfache und sichere Methode, um den Augen eine natürliche Sehkraft zurückzugeben.
Neben der Femto-Lasik gibt es noch weitere Augenlaser-Verfahren wie z.B. die Lasik, jedoch gilt die Femto-Lasik als sicherer.
Während bei der herkömmlichen Lasik für die Preparation des Flaps eine Klinge benutzt wird, wird bei der Femto-Lasik ein sogenannter Femto-Sekundar Laser eingesetzt. (Unten erklären wir das Verfahren noch einmal genauer).
So ist es nicht nur möglich, einen dünneren Flap zu präparieren, sondern ist diese Schnittmethode auch sicherer.
Sollte die erste „Behandlung” mit dem Femto-Laser nicht ausreichend sein, kann diese ganz einfach wiederholt werden.
Die Hornhaut des Patienten nimmt keinen Schaden, da die vom Femto-Sekundenlaser verursachten Bläschen von der Hornhaut absorbiert werden und das Gewebe danach wieder zusammenwächst.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das Lasik-Verfahren eine Methode ist, bei der mit Laserlicht die Oberflächenwölbung der Hornhaut direkt am Auge verändert wird.
Das Lasik-Verfahren ist weltweit das bekannteste und bietet eine Chance, die Sehkraft wieder dauerhaft zu optimieren, so dass man wieder ohne Sehhilfe gut sehen kann, indem man die Wölbung der Hornhaut anpasst.
Ihr Augenarzt hilft Ihnen dabei durch das Augenlasern, wieder Gegenstände ohne Probleme scharf zu erkennen. Durch dieses Augenlaser Verfahren können sogar die kleinsten Brechungsfehler korrigiert werden.
Das Augenlaser Verfahren der Femto-Lasik hat einen bestimmten Anwendungsbereich:
- Kurzsichtigkeit bis -10,00 dpt
- Weitsichtigkeit bis +4 dpt
- Hornhautverkrümmung bis 5 dpt
Außerdem sind ein Mindestalter von 18 Jahren und ein guter gesundheitlicher Zustand Voraussetzung für eine Femto -LASIK.
Mögliche Nachteile können sein, dass man trockene Augen bis zu 6 Monate nach dem Eingriff hat. Es besteht außerdem die Gefahr einer Hornhautschwächung. Über all die Vor- und Nachteile die eine solche OP mit sich bringt, informieren wir Sie sehr gerne bei einem persönlichen Gespräch.
Sogar die NASA und Navy erkennen diese Augenlaserbehandlung für ihre Piloten an. Zunächst steht neben einer ausführlichen fachärztlichen Augenuntersuchung die Bestimmung der aktuellen Fehlsichtigkeit im Vordergrund. Der Patient sollte mindestens zwei Wochen vorher keine Kontaktlinsen tragen.