Die sogenannte Presbyopie bezeichnet die Altersweitsichtigkeit. Hierbei handelt es, wie der Name schon verrät, um eine altersbedingte Verschlechterung der Sehstärke. Altersweitsichtigkeit führt dazu, im Nahbereich nicht mehr scharf sehen zu können. Wenn man älter wird ist diese Presbyopie ganz natürlich.
Zum scharfen Sehen muss das, was man sieht, durch den sogenannten optischen Apparat, welcher aus Hornhaut, Kammerwasser und Augenlinse besteht, möglichst punktförmig auf die Netzhaut projiziert werden.
Sobald dieser Vorgang nicht mehr zu 100% funktioniert, kommt es zu unscharfem Sehen. Durch die flexible Augenlinse kann man in mehreren Entfernungen scharf sehen. Die Augenlinse kann ihre Form verändern und somit ihre Brechkraft an unterschiedlichen Stellen anpassen (Akkommodation).
Durch mangelnde Flexibilität der Augenlinse im Alter kann der Brechungswinkel des Lichtes nicht mehr ganz so aktiv gesteuert werden wie zuvor. Das Bild wird nun hinter der Netzhaut abgebildet, was zu einem unscharfen Sehen führt.
Ihr Augenarzt Frankfurt empfiehlt Ihnen, sobald sie Veränderungen an Ihrem Sehen feststellen, einen Augenarzt aufzusuchen.
« Back to Glossary Index