Ein Keratokonus nennt man wenn sich ein kegelförmige Vorwölbung in der Hornhaut bildet. Der Keratokonus tritt meist beidseitig auf und ist nicht entzündlich. Da die Hornhaut immer dünner und spitzer wird, sinkt die Sehschärfe durch die unregelmäßige Verformung ab. In der Regel sind die betroffenen Kurzsichtig.
« Back to Glossary Index