Beim Amsler-Test handelt es sich um einen einfachen Test, der von dem Augenarzt Marc Amsler entwickelt wurde. Mithilfe des Testes können zentrale Gesichtsfelddefekte erkannt werden.
Ein Gesichtsfelddefekt ist, wenn Sie Bereiche nicht mehr gut erkennen oder sehen, obwohl Sie diese erkennen sollten.
Der Amsler-Test ist dazu da, frühzeitige Hinweise auf eine Augenärztliche Kontrolle zu geben. Es ist ein Test, der für Patienten entwickelt wurde, um sich selber zu testen. Natürlich ist er nicht dazu in der Lage die absolute Beurteilung zu geben. Dafür ist Ihr Augenarzt Frankfurt verantwortlich.
Wenn Sie bei dem Test merken, dass Sie eine Augenärztliche Kontrolle nötig haben, sind wir, Ihr Augenarzt Frankfurt, gerne für sie da. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.
Wie funktioniert der Amsler Test?
Ihr Augenarzt Frankfurt empfiehlt Ihnen den Amsler-Test durch zu führen, da dieser sehr hilfreich sein kann.
Für den Test gibt es sogenanntes Amsler-Gitter. Dieses Gitter besteht aus vielen kleinen Quadraten. Man kann sich das ähnlich wie bei einem karierten Block vorstellen. Es gibt also ein quadratisches Rastergitter. Dieses hat einen Punkt in der Mitte, der dort im Laufe der Prüfung fixiert wird.
Eines der beiden Augen deckt man mit seiner Hand ab. Dabei schaut man sich das Amsler-Gitter aus einer Entfernung von ca. 30cm an. Nach geraumer Zeit wechselt man sich mit dem Auge ab und macht das Ganze dann mit seinem anderen Auge.
Sieht das Gitter bei Ihnen genauso aus wie am Anfang, so liegen keine Gesichtsfelddefekte vor.
Wenn nun aber dunkle Löcher, Wellen, Verkrümmungen oder dunkle Stellen im Gitter auftreten, so weist der Test auf einen möglichen Gesichtsfelddefekt hin.
Sie sollten in einen solchen Fall ihren Augenarzt Frankfurt aufsuchen und sich untersuchen lassen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Augenarzt Frankfurt mitteilen, welche Veränderung Sie genau bemerkt haben, als Sie den Amsler-Test durchgeführt haben. Sie sollten sich auch noch einmal bewusst machen, dass der Test keinen Arztbesuch ersetzt.
Wir, Ihr Augenarzt Frankfurt, sind Ihnen gerne dabei behilflich herauszufinden um welche Art Gesichtsfelddefekt es sich handelt.
Der Test hilft ihnen bei einer Früherkennung von zum Beispiel einer altersabhängigen Makuladegeneration.
Dies kann sehr hilfreich sein, weil sie so auf mögliche Dinge verzichten können, die eine Krankheit noch schlimmer machen.
Ab dem 50. Lebensjahr ist es empfehlenswert den Amsler-Test einmal jährlich durchzuführen, einfach um die Funktionsfähigkeit der Augen zu checken.
Abgesehen davon sollte man ab dem 50. Lebensjahr sowieso einmal im Jahr einen Augenarzt aufsuchen, um sich regelmäßig kontrollieren zu lassen.
Dies soll dabei helfen Verschlechterungen des Sehvermögens schnellst möglich zu erkennen und so gut es geht eine mögliche Behandlung zu finden.
Machen Sie gleich online einen Termin mit Ihrem Augenarzt Frankfurt aus. Ihr Augenland Team steht Ihnen immer gerne zur Verfügung!c
« Back to Glossary Index