Falls Sie zu den Patienten gehören, die mit einer ausgesprochen starken Fehlsichtigkeit zu uns kommen, könnte eine Kombinationslösung aus Laser-Eingriff und Implantierung einer Linse eine Möglichkeit sein, Ihnen zu helfen. Dieses kombinierte Verfahren trägt den Namen Bioptics.
Für welche Zielgruppe wurde das Bioptics-Verfahren entwickelt?
Patienten, die
- trotz ihres jungen Alters an einer sehr hohen Fehlsichtigkeit leiden und deren Hornhaut zudem eine Verkrümmung aufweist
- eine so hohe Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung besitzen, dass dem Sehfehler mit einer einzelnen Behandlung schlichtweg nicht beizukommen ist
Gerade wenn unsere jüngeren Patienten mit stark erhöhten Dioptrienwerte zu uns kommen und zusätzlich eine Hornhautverkrümmung diagnostiziert wird, besteht die optimale Lösung in einer Kombination von Femto-LASIK und der Implantierung einer Hinterkammerlinse. Gemeinsam erzielen die kombinierten Verfahren ein perfektes Ergebnis.
Behandlungsablauf
Das Bioptics-Verfahren umfasst die folgenden drei Schritte:
1. Behandlung mit dem Femtosekundenlaser:
Noch vor der Einsetzung einer Intraokularlinse wird wie bei einer klassischen Femto-LASIK aus der obersten Schicht der Hornhaut mit höchster Präzision und Sicherheit in Sekundenschnelle und völlig schmerzfrei ein sog. Flap geschnitten, der wie ein Deckel über ein natürliches Scharnier mit der übrigen Hornhaut verbunden bleibt. Noch wird der Flap, unter dem später die Laserbehandlung stattfindet, nicht aufgeklappt, er wird erst im dritten Behandlungsschritt benötigt und heilt im Anschluss an die spätere Laserbehandlung übrigens problemlos wieder zu.
2. Implantierung einer Intraokularlinse:
Sofort im Anschluss an den ersten Schritt setzt der behandelnde Arzt die Intraokularlinse ein. Dabei wird von Fall zu Fall und nach Ihren individuellen Bedürfnissen entweder eine sog. phake Linse verwendet, die Ihre natürlich vorhandene Linse ergänzt oder die natürliche Linse wird durch eine Intraokularlinse, sie kann multifokal oder torisch sein, ersetzt.
3. Behandlung mit dem Femtosekundenlaser:
Etwa vier Wochen nach dieser Implantierung erfolgt dann die Behandlung mit unserem hochmodernen, geprüften und vielfach bewährten Femtosekundenlaser. Der in Schritt 1 erzeugte Flap wird erst jetzt geöffnet, die darunterliegende Schicht der Hornhaut wird so vom Laser behandelt, dass die notwendige Korrektur erreicht wird.
Im Anschluss an den Eingriff wird der Flap wieder geschlossen, er haftet innerhalb weniger Tage von ganz allein fest, wird von der ihn umgebenden Hornhaut versiegelt und erreicht in kürzester Zeit vollständige Stabilität und Sicherheit.
Ihr Augenland-Team hilft Ihnen gerne herauszufinden, ob das Bioptics-Verfahren auch Ihnen ein Leben ohne Brille ermöglichen kann. Kontaktieren Sie uns einfach über unsere Website, telefonisch oder per WhatsApp – wir freuen uns auf Sie!
Vereinbaren Sie gleich online einen Termin.